PET - RS Bad Königshofen

Direkt zum Seiteninhalt

PET

Aktivitäten > Sprachlich/kulturell

Preliminary English Test der Universität Cambridge

Seit einigen Jahren gibt es das Angebot für die Schüler der 9. Jahrgangsstufe, an den bayerischen Realschulen ein internationals Sprachzertifikat im Fach Englisch zu erwerben. Auch an unserer Schule gab und gibt es Schüler, die sich dieser Prüfung freiwillig unterziehen wollen.
Warum nimmt man solche zusätzlichen Mühen auf sich? Der Hauptgrund ist sicherlich, dass dieses Zertifikat von vielen großen Firmen als zusätzliche Qualifikation geschätzt wird, d.h. dass man bei einer Bewerbung über einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern verfügt. Man hat damit nachgewiesen, dass man bereit ist, zusätzliche Arbeit zu erbringen.
Der Preliminary English Test wird von der Universität Cambridge erstellt und weist Kenntnisse und Fertigkeiten in der englischen Sprache auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen nach. Neben dem Leseverstehen, dem schriftlichen Ausdruck und dem Hörverstehen wird auch der mündliche Ausdruck in Form eines Speaking Tests überprüft.
Folgendes Können hat der Prüfling damit nachgewiesen:
Hören/Sprechen: Kann Meinungen zu abstrakten / kulturellen Themen äußern, innerhalb eines vertrauten Bereiches beraten, und Anweisungen oder öffentliche Durchsagen verstehen.
Lesen: Kann einfache Anleitungen und Artikel sowie die Hauptinformationen in nicht-standardisierten  Texten zu einem vertrauten Thema verstehen, z.B.  sachliche Artikel in Zeitungen, Zeitschriften, Routineschreiben von Hotels.
Schreiben: Kann Briefe schreiben oder sich Notizen zu Inhalten machen, deren Thematik vertraut oder vorhersehbar ist.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass unsere Schüler auf der Basis der im Unterricht erworbenen Kompetenzen in der Lage sind, in der PET-Prüfung gute bis sehr gute Ergebnisse zu erzielen.

Zurück zum Seiteninhalt